Pressemitteilung -
Mehr Fälle trotz weniger Personal - Forscher bestätigen Effizienz der ambulanten Versorgung
Corona hat das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen gestellt. Eine Untersuchung des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung (Zi) bescheinigt den niedergelassenen Ärzten in Deutschland, die Bevölkerung trotz Engpässen in Pandemiezeiten effizient versorgt zu haben.
Während in den Krankenhäusern zwischen 2019 und 2023 mit steigenden Zahlen beim nichtärztlichen Personal weniger Fälle behandelt worden sind, haben die Arztpraxen steigende Fallzahlen verzeichnet, obwohl die Zahl der Praxisangestellten bei gleichzeitig zunehmender administrativer Belastung rückläufig war. Im ambulanten Bereich werden rund 90 Prozent aller Krankheitsfälle in Deutschland behandelt.
„Bei Ausbruch der Corona-Pandemie haben Fachärzte schnell reagiert und Rahmenbedingungen sichergestellt, die eine ambulante Behandlung auch unter Kontaktbeschränkungen und erhöhten Hygieneanforderungen ermöglicht haben“, erklärt Dr. Ulrich Tappe, der Verbandschef der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte (bng). „Dass dies gelingen konnte, haben wir zu einem guten Teil auch dem Engagement unserer Medizinischen Fachangestellten (MFA) zu verdanken.“
Die niedergelassenen Ärzte kämpfen seit Jahren um die Gunst des Praxispersonals. Obwohl sie die meisten MFAs ausbilden, werden viele von Kliniken abgeworben. Die Krankenhäuser bieten zwar unattraktivere Arbeitsbedingungen, können aber höhere Vergütungen zahlen. „Hier besteht seit Jahren eine Schieflage“, resümiert Dr. Tappe. „Eine bessere Vergütung der MFAs in den Praxen ist überfällig und muss von den Krankenkassen finanziert werden. Das ist nicht nur eine Frage der Wertschätzung, sondern – so zeigen es die ZI-Zahlen – auch eine effiziente Investition im Sinne einer kostenbewussten Finanzierung der Gesundheitsversorgung.“
Themen
Kategorien
Der Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands e. V. (bng) ist ein eingetragener Verein mit Sitz in Ulm, in dem sich mit fast 1.300 Mitgliedern mehr als 90 Prozent der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte (Gastroenterologen) bzw. fachärztlich tätigen Internisten mit dem Schwerpunkt Erkrankungen des Verdauungssystems (Gastroenterologie) in Deutschland zusammengeschlossen haben, um ihre beruflichen und berufspolitischen Interessen zu organisieren.
www.magen-darm-aerzte.de - Das Patientenportal der niedergelassenen Magen-Darm-Ärzte.